Petzl Nao – Die intelligente Stirnlampe

Werbung

11
11254
views
Petzl Nao Stirnlampe

Da ich während einer meiner letzten Läufe im Dunkeln des öfteren Bekanntschaft mit dem Boden unter mir gemacht habe, war eins klar: Zum Laufen auf Asphalt reicht meine uralte Black Diamond-Stirnlampe, allerdings ist sie für Action im unwegsamen Gelände einfach zu schwach auf der Brust. Da ich von der Petzl Nao schon öfters gehört hatte, wollte ich mal probieren, ob mir mit ihr ein Licht aufgeht.

Als ich via Twitter die Frage in die Runde warf, welche Stirnlampe mir die anderen Zwitscherer empfehlen könnten, bekam ich verschiedene Antworten. Während viele auf die Petzl Tikka schwörten, die mir aber von der Leuchtkraft her nicht zusagte, empfahl mir Steve die Lupine Piko X7, ein wahres Lichtwunder. Die sah gut aus, zumal sie mit 1.200 Lumen (!) die „dunkelste“ der Lupine-Lampen ist. Aber der Preis hat mich dann doch abgeschreckt. Ein Grund mehr, auf die Petzl Nao zurück zu greifen. Und ohne zu viel vorweg zu verraten: Auch viele Bekannte und Freunde fragen gerade nach einer geeigneten Stirnlampe. Ob ich ihnen die Petzl Nao empfehlen kann, erfahrt ihr jetzt.

Die Petzl Nao Stirnlampe

Auf der ISPO 2012 in München stellte der französische Hersteller Petzl eine Revolution vor: Eine Stirnlampe, die sich den Bedürfnissen des Benutzers anpasst, die „mitdenkt“. Ausgestattet mit zwei LEDs passt die Petzl Nao dank der Reactive Lighting Technologie automatisch die benötigte Leuchtkraft an, um den Komfort des Nutzers zu erhöhen. Manuelle Eingriffe durch den Träger der Stirnlampe werden so reduziert und die Leuchtdauer erhöht. Dazu aber gleich mehr.

Petzl Nao in der Verpackung
Petzl Nao in der Verpackung

In der aus Naturmaterialien produzierten Verpackung der Nao findet man neben der Lampe mit Stirnband einen wiederaufladbaren Lithium-Ionen Akku, ein USB-Kabel sowie ein Kopfband, das optional zu dem bereits montierten Stirnband benutzt werden kann. Viel mehr ist in der Packung nicht enthalten. Petzl verspricht eine schnelle und einfache Bedienung der Lampe. Und das Versprechen halten die Franzosen auch. Akku aufladen, Lampe optional konfigurieren, aufsetzen, einschalten und los geht’s.

Reactive Lighting Technologie

Mit der Reactive Lighting Technologie revolutionierte Petzl im vergangenen Jahr den Stirnlampen-Markt. Ein Sensor misst und analysiert kontinuierlich die wahrgenommene Lichtmenge und stellt die Helligkeit der Lampe auf die Bedürfnisse des Trägers ein. Während „normale“ Stirnlampen nur voreingestellte Lichtmodi besitzen, wechselt die Nao zwischen verschiedenen Modi hin und her. Eine konstante Einstellung ist natürlich auch möglich, wenn man die Petzl Nao auf Stufe 2 schaltet. Auf Stufe 1 lässt sie sich jedoch in das geniale Reactive Lighting System schalten. Dieses kann mit Hilfe der kostenlos auf www.petzl.fr/OS zum Download verfügbaren OS by Petzl Software vorkonfiguriert werden. Hier kann der Nutzer die Leistungsmerkmale der Stirnlampe seinen Aktivitäten anpassen und somit die von der Nao gebotenen Möglichkeiten voll ausschöpfen.

Software der Petzl Nao
Software der Petzl Nao

Über die Software können bis zu 4 Aktivitätsprofile für verschiedene Sportarten eingestellt werden, für die jeweils bis zu 5 Leuchtstufen aktiviert werden können. Diese können bei Bedarf direkt an der Lampe ein- bzw. ausgeschaltet werden. Mit der Software kommen vorgefertigte Nutzerprofile daher, die von Athleten entwickelt und getestet wurden. So sind z.B. Voreinstellungen für das Trailrunning, für das Wandern usw. vorhanden. Außerdem können benutzerspezifische Profile erstellt und über USB auf die Lampe übertragen werden. Ein Beispiel für eine Einstellung wäre demnach: Maximale Leuchtkraft für die Fernsicht, mittlere Leuchtkraft für die Fortbewegung oder geringe Leuchtkraft für die Beleuchtung im Nahbereich (z.B. beim Betrachten einer Wanderkarte oder des GPS-Geräts).

Durch das automatische Einstellen der Lichtintensität, der Leuchtdauer und der Leuchtweite bei den jeweiligen Aktivitäten hat der Träger der Petzl Nao wesentlich häufiger die Hände für die Ausübung seines Sports frei. Ein ständiges Herumfummeln an der Lampe entfällt also.

Wer sich immer noch nicht genau vorstellen kann, wie die Reactive Lighting Technologie der Petzl Nao funktioniert, sollte sich dieses Video mal ansehen.

Aufladen und Akku der Petzl Nao

Der Akku der Petzl Nao kann über einen integrierten USB-Anschluss aufgeladen werden, der durch das Verschieben einer Plastikkappe freigelegt werden kann. Wahlweise lässt sich die Lampe direkt oder mit Hilfe des mitgelieferten USB-Kabels mit allen USB-Ladegeräten verbinden. Bisher habe ich die Nao nur am Computer aufgeladen, laut dem Hersteller ist aber auch ein Aufladen über das Mobiltelefon, den MP3-Player, über tragbare Energiespeicher oder Solarzellen wie z.B. das Goal Zero oder über den Zigarettenanzünder im Auto möglich. Stehen unterwegs keine Stromquellen zur Verfügung, kann man die Stirnlampe auch mit zwei AAA/LR03-Batterien betreiben, dann bringt sie jedoch nur eine reduzierte Leistung. Dennoch gut, dass diese Möglichkeit besteht.

Petzl Nao beim Ladevorgang per USB
Petzl Nao beim Ladevorgang per USB

Die Stromzufuhr für die LEDs und das Reactive Lighting System wird am hinteren Teil der Lampe, der ebenfalls den Akku beheimatet, angeschlossen. Zusätzlich zeigt dort eine LED-Anzeige in 3 Stufen den Ladezustand des Akkus an.

Tragesystem der Petzl Nao

Die Petzl Nao besitzt ein sehr dezentes Tragesystem, das vor zu viel Schweißbildung bei sportlichen Aktivitäten schützt. Unter dem breiten Band meiner alten Black Diamond habe ich häufig geschwitzt. Dies ist bei der Nao kaum noch der Fall. Etwa ein Drittel des Systems besteht aus einem Gummiband am vorderen Kopfbereich, der Rest aus Nylonschnüren, die am Hinterkopf hinter der Akkuhalterung mit einem Schieber verstellt werden können. So verlaufen jeweils zwei Nylonschnüre rechts und links am Kopf, was die Nao sehr stabil am Kopf hält. Wer zusätzliche Stabilisation braucht, kann das mitgelieferte Kopfband zwischen Lampen- und Akkuteil der Nao spannen. Hier hilft ein Klettverschluss beim Einstellen des Kopfbandes.

Verschluss des Tragesystems der Petzl Nao
Verschluss des Tragesystems der Petzl Nao

Aufgrund der minimalistischen Gestaltung des Tragesystems lässt sich die Petzl Nao sehr gut im Rucksack verstauen. Wem die Stirnlampe mit 192 Gramm (selbst nachgewogen) zu schwer ist, kann den Akku mit dem optional lieferbaren Kit am Gürtel befestigen und so das Gewicht am Kopf reduzieren.

Handling der Petzl Nao

Die Petzl Nao besitzt einen verriegelbaren Multifunktionsschalter. Dieser verhindert, dass die Lampe durch ein Bewegung unbeabsichtigt eingeschaltet wird. Auch während des Transports ist die Lampe so vor der versehentlichen Inbetriebnahme sicher. Mit einem Dreh nach vorne lassen sich die verschiedenen Stufen der einzelnen Programme einstellen, dreht man den Schalter nach hinten, wird die Lampe wie oben beschrieben gesichert.

Schalter der Petzl Nao
Schalter der Petzl Nao

Nach vorne gedreht kann man die verschiedenen Stufen einer Einstellung durchschalten, bis man zum Ausschalten der Lampe gelangt. Hält man den Multifunktionsschalter mehrere Sekunden nach vorne gekippt, kann man zwischen Reactive Lighting und konstanter Leuchtkraft wechseln.

Mein Fazit

Auspacken, einstellen, los laufen. Genau so hat es bei mir funktioniert. Okay, den Akku aufladen musste ich auch noch, aber das Handling der Petzl Nao ist schon sehr einfach – obwohl so viel Technologie darin steckt. Auch das Tragesystem braucht man nicht großartig zu erklären, obwohl es anders ist als das der handelsüblichen Stirnlampen mit Gummiband.

Mit ihren 355 Lumen ist die Petzl Nao ein echter Fortschritt für mich mit meiner alten Black Diamond-Lampe. Die Reactive Lighting Technologie funktioniert einwandfrei und ohne Zeitverzögerung. Bisher hat die Nao mir ordentlich den Weg im Dunkeln ausgeleuchtet. Die Helligkeit reicht für meine Bedürfnisse vollkommen aus.

Ein wenig zu bemängeln ist die Laufzeit des Akkus, der nach ca. 4 bis 5 Stunden im Vollbetrieb leer ist. Dank der Reactive Lighting Technologie erreicht man diese Zeiten aber nie. Und selbst wenn, dann kann man die Nao dank des USB-Anschlusses – wie oben beschrieben – ja fast überall aufladen.

Ein geniales Teil, das eigentlich Pflicht für jeden Wanderer, Trailrunner, Kletterer, Bergsportler, Paddler… ach, einfach für alle werden sollte. Und das Geld ist definitiv gut investiert. Hier könnt ihr die Nao direkt kaufen.:

Technische Daten

  • Gewicht: 192 Gramm (selbst nachgewogen)
  • Lichtkegel: breit und/oder fokussiert
  • Wasserdicht: IP X4
  • Temperaturbeständig von – 30 °C bis + 50 °C
  • Lithium-Ionen-Akku 2300 mAh mit einer auf 300 Lade-/Entladevorgänge angesetzten Lebensdauer (darüber hinaus verringert sich die Kapazität des Akkus um ca. 30 %).
  • Im Lieferumfang enthalten: Lithium-Ionen Akku, USB-Kabel von 30 cm, Kopfband

Weitere Bilder

Weitere Links zur Petzl Nao

Hinweis
Die Petzl Nao wurde mir zur Verfügung gestellt, was diesen Test jedoch nicht beeinflusst hat. Alle Tests auf der Outdoorseite werden gewissenhaft durchgeführt und zeigen sowohl positive als auch negative Aspekte des getesteten Produkts auf.

11 KOMMENTARE

  1. Hi Axel,

    Bekanntschaft mit dem Boden? Das habe ich in letzter Zeit mit meiner ebenfalls alten Black Diamond ebenfalls gemacht und wie du auch nach einer Alternative gesucht. Ich kann deine Entscheidung einer Neuanschaffung also sehr gut nachvollziehen. Steve´s Lupine war mir dann doch auch eine Nummer zu teuer.
    Bei mir ist es letztlich die Silva X-Trail geworden. Erste Eindrücke sind sehr gut. Der Testbericht folgt noch.

    Grüße aus dem Süden
    Chris

    PS: Ich bekomme immer zwei Checkboxen, ob ich die weiteren Kommentare abonnieren will angezeigt.

    • Gerne. Die X-Trail hatte ich auch ins Auge gefasst, allerdings hat mir die Nao mit der Technik dann doch besser gefallen.

      Kannst du mir mal nen Screenshot von den Checkboxen schicken?

  2. Hallo Alex!

    Danke für den tolle Testbericht. Da ich zur Zeit selber auf der Suche nach einer geeigneten Stirnlampe bin, würde mich interessieren wie dein Fazit nach knapp 4 Monaten ausfällt?

    Gruß von der anderen Seite des Wurmtals
    Andreas

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here