Es ist etwa zwei bis drei Monate her, dass ich dachte „Hey, endlich sieht dein dicker Zeh wieder aus wie ein dicker Zeh halt so aussieht“. Um so niedergeschlagener war ich dann am Wochenende, als ich von einem Lauf mit Trampelpfadlauf zurück kam und meine Socken auszog: Wieder einmal kam ein blauer Zehennagel darunter zum Vorschein.
Nun gibt es sicher appetitlichere Dinge, als über blaue Zehennägel zu sprechen, aber ich behaupte nun einfach mal, dass schon einige damit zu tun gehabt haben oder damit zu tun haben werden. Aber warum verfärben sich Zehennägel blau? Was sind die Ursachen? Und wie kann man sie dann behandeln?
Wodurch entstehen blaue Zehennägel?
Ein blauer Zehennagel ist nichts anderes als ein Bluterguss unter dem betroffenen Nagel, der durch zu hohen Druck auftreten kann. Sowohl Wanderer als auch Läufer haben mit hin und wieder mit solch einem Bluterguss zu kämpfen, der eventuell mit Schmerzen verbunden sein kann. In der Regel löst sich der Zehennagel nach einer Zeit ab oder der Bluterguss wächst heraus. Auf andere Behandlungsmöglichkeiten komme ich später zu sprechen.
Wodurch entsteht ein blauer Zehennagel?
- In vielen Fällen deutet ein sich blau oder blau-violett verfärbender Zehennagel darauf hin, dass irgendetwas mit den Laufschuhen nicht stimmt. Zu kleine, zu große oder falsch getragene Schuhe können zu den blutunterlaufenen Zehnnägeln führen, da sie die Fußnägel reizen. Gelegentlich gehen diese Reizungen auch mit schmerzhaften Schwellungen im Nagelbett oder Entzündungen im Nagel einher. Ebenso kann auch der Fuß an heißen Tagen oder im Verlauf eines Tages anschwellen und nicht mehr optimal in den Schuh passen. Wenn dann die Zehen weniger Platz in den Schuhen finden, können die gleichen Symptome hervorgerufen werden.
- Gerade bei Trailrunnern und Wanderern kann das Bergablaufen eine Ursache für die Verfärbung des Nagels sein. Hierbei stoßen die Zehen häufiger gegen die Innenseite des Schuhs und werden so ebenfalls gereizt. Gerade dann, wenn die Schuhe zu klein gewählt wurden, ist es sehr wahrscheinlich, dass der blaue Zehennagel die Folge des Bergablaufens ist.
- Auch möglich ist natürlich das reine Stoßen mit dem Fuß gegen einen Gegenstand. Die Trailrunner unter euch kennen den Moment bestimmt, wenn man mit dem Fuß gegen einen Stein oder eine dicke Wurfel tritt. Ein Bluterguss kann die Folge sein.
- Fußfehlstellungen wie ein Spreizfuß können ebenfalls die Ursache für blaue Zehennägel sein. Ist am Fuß das Gewölbe eingebrochen und die Zehen sind hierdurch nach oben gebogen, sind sie so anfälliger für Prellungen und Reizungen.
- Und last but not least, aber wir wollen es nicht hoffen: Auch ein Tumor kann in seltenen Fällen für die blaue Färbung eines Zehennagels verantwortlich sein.
Wie können blaue Zehennägel behandelt werden?
In vielen Fällen wird der Zehennagel mit einer heißen, sterilen Nadel aufgebohrt. So kann die Flüssigkeit entweichen und der Schmerz lässt nach. Durch das Aufbohren des Nagels kann dieser in den meisten Fällen erhalten bleiben. Anders ist es, wenn der Nagel nicht aufgebohrt wird. Dann löst er sich in der Regel nach zwei bis drei Wochen aufgrund der gestörten Nährstoffversorgung ab. Dann sollte das Nagelbett allerdings desinfiziert und steril abgedeckt werden.
Wie kann man blauen Zehennägeln vorbeugen?
Ein gut sitzender Schuh ist das A und O, um blaue Zehennägel zu vermeiden. Gut und fest geschnürte Schuhen vermeiden hierbei auch, dass der Fuß zum Beispiel beim Bergablaufen vorgeschoben wird und die Zehen durch das Anstoßen an die Schuhinnenseite gereizt werden.
Bei Fehlstellungen der Füße kann es hilfreich sein, einen Orthopäden aufzusuchen und die Fehlstellung ggf. mit Einlagen zu korrigieren. Hilft das nichts, kann in seltenen Fällen auch operiert werden.
Ist es schon zu einem blauen Zehennagel gekommen, kann einer Verschlimmerung des Blutergusses vorgebeugt werden, indem man auf Sportarten ausweicht, bei denen ein Abrollen des Fußes vermieden wird.
Hattest du auch schon mal mit einem blauen Zehennagel zu tun? Wie sind deine Erfahrungen? Was hat dir geholfen und was eher nicht?
Ich kann mich erinnern, dass mein Vater ständig blaue Zehennägel vom Laufen hatte.
Ich bin zum Glück bisher davon verschont geblieben. Eine regelmäßige Pflege der Zehennägel ist hier auch nicht zu vernachlässigen. Sind die Nägel zu lang, stößt man eher vorne im Schuh an.
Jap, Pflege hilft generell natürlich auch. Aber davon gehe ich aus 😉
Es ist mir zum Glück bis jetzt nur ein Mal passiert und da war ich mittelschwer schockiert. So richtig rausgefunden, woran es liegt, habe ich bis jetzt immer noch nicht. Ich gehe aber davon aus, dass an zu engen Lauf- und Radschuhen lag. Der Klassiker. Aber danke für die Tipps, die ich in Zukunft auf beherzigen werde.
Ich hab jetzt schon zum dritten mal das Vergnügen. Das erste Mal war’s definitiv ein Stoß, beim zweiten Mal auch. Aber jetzt kann ich es wirklich nicht nachvollziehen, woher der Bluterguss nun schon wieder kommt. Naja, die Leiden eines Läufers halt… 😉
In meinen Wander- und Laufschuhen hatte ich zum Glück noch keinen blauen Zehennagel. Aber letztes Jahr bekam ich einen durch wahrscheinlich zu große Skischuhe. Wenn der Fuß dann im Schuh die ganze Zeit hin und her schwimmt, tut es nicht nur tierisch weh, sondern erzeugt auch den blauen Nagel.
Hat auch relativ lang gedauert bis der Zeh wieder normal aussah 🙂
LG Alex
Hey,
ja ich hatte auch schon mal einen, Ursache waren zu kleine Schuhe – Neuanfang Fußball spielen nach längerer Pause und ich dachte die altenSchuhe passen noch – leider nicht. Resultat blauer Zehennagel der sich zum Glück nach einiger Zeit selbst löste und wieder beschwerdefrei nachwuchs.
[…] ich nach wie vor unter einem blauen Zehennagel „leide“, kam dieser Artikel von Outdoorseite gerade […]
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei meine Lowa Ticam II einzulaufen. Ich stoße nirgends an und es drückt auch nichts. Durch das abrollen des Fusses kommt allerdings anscheinend Druck auf den rechten Zeh, so dass eine kleine blaue Stelle am Zehnagel das Resultat ist.
Was kann ich denn dagegen tun?
Hallo Fish, ich bin leider kein Fachmann, so dass ihr die da keinen verbindlichen Rat geben kann. Bist du denn sicher, das die blaue Stelle von den Schuhen her kommt?
Hallo Fish, ich bin kein Fachmann und kann dir daher keinen verbindlichen Rat geben. Bist du dir denn sicher, dass die blaue Stelle von den Schuhen her kommt?
Servus, komme gerade vom Arzt.
Bin Degenfechter und hatte einen 8-Stunden Wettkampf in neuen Schuhen und möglicherweise einen Fußtreffer. Beim Duschen war der große Zehennagel blau.
Mein sehr erfahrener Arzt (erst mal alles desinfiziert) hat eine einfache Büroklammer genommen und mit dem Feuerzeug erhitzt und ging dann mittig in den Nagel. Absolut Schmerzfrei, weil die Büroklemmer nicht ins Nagelbett sticht. So bleibt der Nagel auf jeden Fall erhalten…
[…] kenne sie nur zu gut – blaue Zehennägel. Auf der Outdoorseite werden mögliche Ursachen und wie Du diese beheben kannst […]
Es gibt bei Rossman oder in der Apotheke Zehenschutzschläuche mit Gelfüllung. Gerade für Leute mit überlangen Mittelzehen ein Wundermittel!!
ja, diese „gel toe caps“ hab ich heute zufällig entdeckt und sofort gekauft. Nicht ganz preiswert, aber nach wiederholt blauen und verlorenen Nägeln, in unterschiedlichen Schuhen, vielleicht eine Chance. Sie fühlen sich sehr angenehm weich und erstmal nicht störend an, bin gespannt auf die nächste Wanderung…
hatte vor ca. 2 Wochen einen grossen blauen Zehen rechts, welcher schmerzhaft war. warum, wieso – das bleibt die Frage. Da ich nicht oder kaum an Chemie, resp. Medikamente glaube, habe ich mich selber gepflegt mit Essigwickeln >>> 2mal täglich während je ca. 40 Minuten pro Tag einbandagiert und habe einen vollen Erfolg erzielt. Ausser der Farbe- aber nur noch im Nagel- habe ich seither keine Probleme mehr !
Hatte mal einen blauen Zeh, durch einen Abstieg (hatte meine Schuhe nicht gut geschnürt und bin vorn angestoßen). Nach einiger Zeit hat sich der Zeh dann gelockert und ich habe ihn dann einfach ganz kurz geschnitten und er ist dann von alleine wieder nachgewachsen. Probleme habe ich heute keine mehr, aber achte mehr darauf meine Schuhe vernünftig zu beim Abstieg zu schnüren :).
Hallo Jan, Glück gehabt, dass er nachgewachsen und nicht ausgefallen ist.
Ich bin 16 jahre alt und habe das zum dritten mal es tut unfassbar weh. Ich kann gegen sowas nichts machen, war auch schon öffters beim arzt, er hat auch gemeint dagegen kann man nichts machen. Aber trotzdem Axel danke für die tips
Hi Axel,
danke. Es war teilweise lustig zu lesen, aber wahrscheinlich, weil ich es noch nie hatte.
Lieben Gruß
Stimmt. Denn lustig ist das ganz und gar nicht, aber unter Läufer*innen auch gar nicht so unüblich.
Meine Erfahrung:
Blaue Zehenkuppen (nicht die Nägel): Wander- / Treckingschuhe waren beim Bergablaufen zu wenig fest geschnürt.
Blaue Nägel: Schuhe zu klein / zu schmal.
Die Erfahrung durfte meine Tante auch gestern beim wandern in den Bergen machen. Blaue Zehenkuppen vom Feinsten.
Ich hatte einmal plötzlich beide großen Zehennägel blau und spät gemerkt weil lackiert
ich habe schwarze Zugsalbe auf Wattetupfer und locker um den Nagel fixiert
War vor gut 30 Jahren, seitdem waren sie nie mehr blau, das typische Druckgefühl hatte ich dann jedoch noch 1-2 x
ohne Verfärbung, da reichte der Umschlag mit derIchtolan Salbe auch für 1 Tag-alles wieder gut,man spürt ja auch
regelrecht wie der Druck entweicht. Der/die Nägel zeigte nie Tendenz sich abzulösen